Menü
Was gibt's im Rapunzelgarten?

Kohl und Erbsen ziehen in den Rapunzelgarten

Endlich ist es so weit! Auch nachts sinken die Temperaturen erst mal nicht mehr unter 3 °C und für die nächsten Tage ist Regen gemeldet. Also beste Bedingungen, um auch empfindlichere Pflänzchen endlich in den Rapunzelgarten auszupflanzen.

Einige meiner Zuckererbsen habe ich bereits vorgezogen. Hauptsächlich, weil ich sie total dekorativ finde. Natürlich können die Pflänzchen auch den nicht perfekten Bedingungen im Garten etwas besser trotzen, wenn sie bereits etwas größer sind. Die Zuckererbsen sind daher mein Experiment dieses Jahr, da die Erde zu schwer sein könnte. Sollten sie kränkeln, muss nochmal etwas lockere Erde untergemischt werden.

Auch ein paar Salate haben schon den Weg ins Freie gefunden und werden mit Rettich in einer Mischkultur wachsen. Allerdings habe ich den Rettich direkt in die Zwischenräume im Beet gesät. Der Rapunzelgarten besitzt keinen beheizbaren Raum mit der Möglichkeit einer Anzuchtlampe, wodurch ich nur begrenzt Pflänzchen vorziehen kann.

Den Weißkohl habe ich neben die Zuckererbsen gesetzt, da diese mit Hilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft im Boden fixieren. ein Idealer Nachbar also für den starkzehrenden Kohl!