Menü
Rund um den Naturgarten / Selbstversorger

Die wichtigsten Keimtemperaturen im Überlick

Wer seine Pflänzchen selbst vorzieht, kennt es: Die Samen wollen einfach nicht keimen. Das liegt oft daran, dass Keimtemperatur oder Saattiefe nicht beachtet wurden. Vor allem wenn der Mai sehr kühl ausfällt, keimt wärmeliebendes Saatgut selbst auf der Fensterbank oder im Gewächshaus schlecht. In der folgenden Tabelle findest du die Keimtemperaturen und Saattiefen der beliebtesten Gemüsesorten.

Artoptimale KeimtemperaturMindest- KeimtemperaturAussaattiefe
Aubergine+22°C bis +28°C+18°C0,5 cm
Blumenkohl+18°C bis +22°C+8°C1 cm
Brokkoli+10°C bis +15°C+8°C1 cm
Buschbohnen+18°C bis +25°C+8°C3 cm
Chicorée+20°C bis +25°C+12°C1,5 cm
Endivien+20°C bis +25°C+12°C1,5 cm
Erbsen+15°C bis +20°C+6°C5 cm
Feldsalat+15°C bis +20°C+5°C2 cm
Grünkohl+18°C bis +22°C+3°C1 cm
Gurken
+20°C bis +30°C+10°C2 cm
Kartoffeln+12°C bis +15°C+10°C10 cm
Knollenfenchel+22°C bis +30°C+8°C0,5 cm
Knollensellerie+22°C bis +30°C+18°CLichtkeimer
Kohlrabi+18°C bis +22°C+12°C1 cm
Kürbis+20°C bis +25°C+10°C3cm
Mangold16°C bis +22°C+6°C2 cm
Möhren+18°C bis +25°C+3°C3 cm
Pak Choi+20°C bis +25°C+18°C1 cm
Paprika+20°C bis +25°C+16°C0,5 cm
Pastinaken+15°C bis +25°C+6°C3 cm
Porree+20°C bis +25°C+8°C1,5 cm
Prunkbohne+18°C bis +25°C+8°C5 cm
Radies+15°C bis +22°C+3°C1 cm
Rettich+18°C bis +25°C+8°C1 cm
Rosenkohl+18°C bis +22°C+8°C1 cm
Stangenbohne+18°C bis +25°C+8°C3 cm
Tomaten
+22°C bis + 28°C+18°C0,5 cm
Weißkohl+18°C bis +22°C+8°C1 cm
Wirsing+18°C bis +22°C+8°C1 cm